Verein Gründen leicht gemacht

Wir haben auf der ÖPFV Website eine neue Rubrik namens ‘Verein Gründen leicht gemacht’ online gestellt.

Unter https://www.oepfv.at/verein-gruenden/ findet Ihr eine leicht verständliche Anleitung, zur Gründung Eures Parkour/Freerunning Vereins.

Mit einer Schritt-für-Schritt Erklärung, einer Auflistung von Vorteilen und einer Musterstatute, die Ihr für Eure Gründung als Vorlage verwenden könnt, versuchen wir Euch dabei tatkräftig zu unterstützen.

Was sind die Vorteile einer Vereinsgründung?
– Leichtere (und manchmal günstigere) Möglichkeit zur Einmietung in Hallen
– Zugang zu Geldern (Förderungen)
– Strukturierte Organisation der lokalen Parkour/Freerunning-Szene
– Anerkennung von Parkour als Sportart in Österreich
– uvm.

Die Gründung eines Vereins wirkt auf den ersten Blick kompliziert und aufwändig.
Da dies aber gar nicht so ist, möchten wir Euch mit dieser neuen Rubrik dazu bewegen, die Szene besser zu strukturieren.

Wir stehen euch gerne jederzeit für Rückfragen unter info@oepfv.at zur Verfügung.

Mitgliederliste

Unsere Mitgliederliste ist nun Online! Zu finden ist sie unter https://www.oepfv.at/mitglieder/
Somit haben InteressentInnen die Möglichkeit Mitglieder aus ihrer Umgebung direkt zu kontaktieren. 
Wir hoffen, dass damit wertvolle Kontakte zustande kommen!

p.s. Diese Liste beinhaltet nur jene Mitglieder, die ausdrücklich öffentlich gelistet werden wollen.

Ausbildungen 2019: Übungsleiter / Instruktor

Im Frühjahr 2019 starten wieder zwei Parkour & Freerunning Ausbildungen – der Übungsleiter (März) und (aufbauend) der Instruktor (Mai). 

Infos zum Instruktor:

Staatlich geprüfter Instruktor für Parkour & Freerunning (Voraussetzung Übungsleiter oder höherwertige Ausbildung)

Umfang: 150h + 20h Praktikum

Termine:
(Anmeldeschluss: 04.04.2019)
13.05.2019                     Eignungsprüfung
13.05. – 17.05.2019      1. Teil
03.10. – 06.10.2019      2. Teil
28.11. – 01.12.2019      3. Teil
31.01. – 02.02.2020      4. Teil + Abschlussprüfung

Anmeldung & Infos: 

http://www.bspa.at/linz/ausbildungen/detailansicht/19754122/

Übungsleiter für Parkour & Freerunning (wenige Restplätze)

Umfang: 44h

Termine:

15.02.-16.02.2019 (Theoriemodul, gesondert anmelden)

23.03. – 24.03.2019      1. Teil
30.03. – 31.03.2019      2. Teil

Anmeldung und Infos:

https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiter/oo19001-uebungsleiterlehrgang_basismodul/125

https://sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiter/oo19004-uebungsleiterausbildung_parkour_freerunning/121

Bei Fragen schreibt uns bitte an info@oepfv.at !

1. Generalversammlung des ÖPFV

Am 16.12.2018 fand in Linz im Zuge des von Team Obsession gehosteten Jams (X-MAS Marmelade 7.0) die erste ordentliche Generalversammlung des österreichischen Parkour und Freerunningverbandes – ÖPFV statt.

Neben einer kurzen Begrüßungsrunde des im Zuge der Versammlung einstimmig gewählten Vorstandes gab es mehrere inhaltliche Themen, die besprochen wurden. Als zentraler Punkt für die weitere Arbeit des ÖPFV, sollte eine Mitgliederabstimmung dienen. Die Frage ob Parkour olympisch werden soll und ob diese Bestrebungen vom ÖPFV auf nationaler Ebene unterstützt werden sollten (z.B: über die Eingliederung von Parkour als Untersparte des Österreichischen Fachverbandes für Turnen), war einer der Hauptdiskussionspunkte. Ebenso die bisherigen Entwicklungen auf internationaler Ebene.

Die Mitgliederabstimmung hat ergeben, dass der ÖPFV die olympischen Bestrebungen zu Parkour nicht unterstützen soll.
Im Moment hebt der ÖPFV zudem keinen Mitgliedsbeitrag ein und freut sich zur Erhaltung seiner anfallenden Kosten (Website, Verwaltungskosten,, etc.) über freiwillige Spenden.
Verbandskonto: AT14 3209 2000 0200 1063

Trotz heftiger internationaler Proteste: Parkour als neue Disziplin im Turnsport eingegliedert

Junge Sportart soll alterndes Image des Turnens und der Olympischen Spiele auffrischen

Am 2. und 3. Dezember 2018 tagte der Internationale Turnerbund – FIG in Baku Azerbaijan zum 82. Kongress der FIG. Bei der Versammlung wurde neben der Thematisierung der jüngsten Missbrauchsvorwürfe im Turnsport aus den USA die Aufnahme von Parkour als 8. Turndisziplin der FIG beschlossen.

Die Aufnahme dieser neuen Sportart als Turndisziplin ist ungewöhnlich. Zuletzt wurde vor etwa 20 Jahren mit Trampolinspringen und akrobatischer Gymnastik ein solcher Schritt gesetzt. Trotz der breit angelegten internationalen Proteste von Parkourausübenden und Parkour verwaltenden Organisationen, wie beispielsweise Parkour UK – dem staatlichen Verwaltungsorgan für Parkour im Vereinigten Königreich – erfolgte der Beschluss zur Statutenänderung und somit die Ermöglichung der Aufnahme von Parkour als Turndisziplin.

Seit Antritt des neuen FIG Präsidenten Morinari Watanabe 2017 gibt es in der Organisation des internationalen Turnsportes ein großes Ziel. Die Aufnahme von Parkour als olympische Sportart. Das Auffrischen des alternden Images des Turnsportes soll erreicht werden aber auch der Olympischen Spiele generell, durch das Angebot von dynamischen und beeindruckenden neuen Wettkampfdisziplinen.

Diese Strategie betrifft auch andere Sportarten wie beispielsweise Skateboarden, das 2020 in den Olympischen Sommerspielen in Tokyo als neue Wettkampfdisziplin erstmals präsentiert werden soll. Die Aufnahme von Snowboarden im Jahr 1998 unter der Verwaltung der FIS (Internationaler Skiverband) hatte ein ähnliches Ziel. Durch die Aufnahme in den Turnsport wurde ein weiterer Meilenstein zur scheinbar unaufhaltsamen Etablierung von Parkour als olympische Disziplin vorgelegt.

Auf nationaler Ebene vertritt der 2018 gegründete Österreichische Parkour und Freerunning Verband – ÖPFV jene Vereine, Einzelathleten und Teams, die Parkour ausüben und anbieten. Neben Maßnahmen zum Umgang mit den internationalen Entwicklungen in Richtung Olympia steht auf österreichischer Ebene vor Allem die Nachhaltige und autarke Organisation und Weiterentwicklung der Sportart im Zentrum. Die Verbindung zu weiteren Trendsportarten soll ebenfalls erleichtert werden. Ein Weg der auch auf internationaler Ebene angestrebt werden sollte.

„Parkour ist eine unabhängige Bewegungsform mit einer starken eigenständigen Geschichte, keine reine Wettkampfdisziplin“, ergänzt Vorstandsmitglied der Sportunion Österreich und des Österreichischen Parkour und Freeruningverbandes Pamela Forster dazu.

X-Mas Marmelade 7.0 & Erste Generalversammlung des ÖPFV

  • Am 15. & 16.12.2018 lädt Team Obsession zur siebten X-Mas Marmelade nach Linz ein! Trainiert wird Indoor mit einer großen Parkour- und einer dedizierten Tricking & Trampoline Area.
    Nähere Informationen zum Event: X-Mas Marmelade 7
  • Am 16.12. vormittags wird auch die erste Generalversammlung des ÖPFV (Österreichischer Parkour & Freerunning Verband) abgehalten.
    Inhalte werden Informationen zum ÖPFV und die aktuelle internationale und nationale Entwicklung zum Thema Parkour/Freerunning sein.
    Teilnehmen kann jedes Mitglied des Österreichisches Parkour & Freerunning Verbands.

Artikel über FIG und DTB von RP Online

Einen kleinen Einblick in die aktuellen Geschehnisse rund um FIG (Fédération Internationale de Gymnastique) und dem DTB (Deutschen Turner Bund) liefert Philip Raasch von Parkour One in einem aktuellen Artikel von RP-Online.

Zu Lesen unter:
https://rp-online.de/sport/andere/parkour-soll-olympisch-werden-der-turn-weltverband-gegen-die-szene_aid-23608449

 

Zukunft von Parkour? – ÖFT Meeting

Seit Beginn 2017, als es sich die FIG (Internationaler Turnverband) zum Ziel gemacht hat Parkour in die Olympischen Spiele einzubringen, hat sich viel getan. Die ersten internationalen Schritte wurden bereits gesetzt (z.B. Reglements) und die weiteren Umsetzungen erfolgen unter anderem auch auf nationalen Ebenen. Nähere Informationen zu dem Thema zu finden unter: The FIG Saga

In Österreich ist der ÖFT (Österreichischen Fachverband für Turnen) die korrespondierende Organisation und Teil der FIG.

Um aktuelle Informationen zu der Situation in Österreich einzuholen, traf sich der ÖPFV am 11. April 2018 mit dem ÖFT und einem Vertreter des BSO (Österreichische Bundes-Sportorganisation) in Wien.
Nähere Informationen dazu findet ihr im beiliegenden Protokoll:
Arbeitsgespräch BSO-ÖFT-ÖPFV

Der weitere Weg von Parkour in Österreich ist nach wie vor offen.
Wir freuen uns bei der kommenden Generalversammlung mit euch in Diskussion treten zu können. Der Termin dafür folgt bald.

Union Freerunning Contest & Jam 4.0 in Linz

Wann?

  • 05.05.2018 bis 06.05.2018

Wo?

  • Union Freerunning Academy (Wieningerstr. 11, 4020 Linz)

Was?

  • 341m² Outdoorpark
  • Riesige, neue Gerüstlandschaft
  • Obstacle-Area
  • Airtracks 
  • Trampolin
  • Slackline
  • Workshops
        1. Parkour Basics + Safety (Michael Rod, Team Obsession)
        2. Parkour (leicht) Fortgeschrittene (Thomas Stoklasa, Parkour Austria)
        3. Freerunning for a lifetime (Lukas Steiner, 4Elements Freerunning)
        4. Handstand Basics + Fortgeschritten (Roland Auer, Team Obsession)
        5. Belastungsverträglichkeit im Parkour (Theorievortrag, Martin Friedrich, Team Obsession)
  • 4th UNION FREERUNNING CONTEST (Preisgeld tba)
  • Austrian Parkour Community Update (ÖPFV)
  • ganz viele Überraschungen und Liebe

Preise Jamticket (Jamticket, Vollverpflegung mit Mittagessen SA, Abendessen SA, Frühstück + Snack SO, Obst, Getränke, Nächtigung,…):
Teilnehmer/innen bis inkl. 14 Jahre: 50 €
Teilnehmer/innen ab 15 Jahre: 55 €

Preise Jam + Workshopticket (Jamticket + 2 Workshops nach Wahl, Vollverpflegung mit Mittagessen SA, Abendessen SA, Frühstück + Snack SO, Obst, Getränke, Nächtigung,…):

Teilnehmer/innen bis inkl. 14 Jahre: 60 €
Teilnehmer/innen ab 15 Jahre: 65 €

Anmeldungen ab sofort –> info@teamobsession.at

Video: ÖPFV – Österreichischer Parkour & Freerunning Verband

My style, my sport, my freedom!

Gemeinsam mehr bewegen! Jetzt Informieren und Mitglied werden unter www.oepfv.at

p.s. Danke an Alex Schauer, Pamela Forster, Lynn Jung, Melanie Tischler, Nico Wlcek und Dominik Simon für eure Stimme und Parkour-Vienna für die Nutzung eures Youtube-Kanals